EMS zeichnet sich durch eine leichte Bearbeitbarkeit (Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen etc.) und Anwendbarkeit diverser Fügeverfahren (z.B. div. Klebe-, Schweiß- und Lötverfahren) aus. Durch seine hohe Steifigkeit, seine Wiederverwendbarkeit und die reduzierte thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie durch ein ausgezeichnetes Energieabsorptions- und Dämpfungsvermögensvermögen ist EMS angefangen vom Gehäusebau im Elektronikbereich bis hin zur Schiffsbau-, Luft- und Raumfahrtindustrie als innovatives und zukunftsfähiges Material einsetzbar.