Jahr: 2021
Apolyth Laufwerk zur Restauration

Manchmal kommen hier Arbeiten, die richtig Spaß versprechen! Gestern kam hier ein „Kellerfund“ an: Der legendäre Apolyth Plattenspieler. Einen schönen Bericht über das Laufwerk findet man hier: Bericht Apolyth Wenn man sich überlegt – etwa 30 Jahre alt und damals bestimmt einer der Besten, wenn nicht sogar der Beste kommerziell…
Restaurierung eines NEM DAC 1394 SE

Letztens bekam ich günstig einen defekten NEM DAC 1394A SE. Vertrieb NEM Gehört hatte ich ihn schon an der großen Anlage von Zellaton: Zellaton Hat mir da gut gefallen und ich hatte eine Idee, das was Positives auf mich zukommen könnte. Die Fehlersuche war recht einfach: Das Eingangsboard war defekt….
Safe-Tel GmbH Hamburg – Betrug darf sich nicht lohnen!
Gestern bekam ich recht erfreuliche Post von meinem Anwalt: Unter dem Aktenzeichen 13C411/20 hat das Amtsgericht Reinbek Folgendes Urteil verkündet: hat das Amtsgericht Reinbek durch den Richter Schulz am 06.07.2021 auf Grund des Sachstands vom 06.07.2021 ohne mündliche Verhandlung gemäß 495a ZPO für Recht erkannt: Die Beklagte wird verurteilt, an…
Auf den Anwendungszweck abgestimmte Lautsprecherkabel

Gestern habe ich von auf den Anwendungsbereich abgestimmten NF-Kabeln berichtet. So etwas geht natürlich auch für Lautsprecherkabel! Hier vorgestellt ein Kabelsatz für ein 3-Wege Aktiv-System: Für den Bassbereich braucht man einen anständigen Querschnitt. Da der Kunde Bässe mit sehr hohem Wirkungsgrad hat, sollte man es aber auch nicht übertreiben! Als…
Individuell auf die Anlage abgestimmte Kabel

Was ich sehr gerne mache: Audio Kabel genau auf den Verwendungszweck abstimmen. Hier sollten folgende Kabel gebaut werden: Vom DAC zur Vorstufe, von der Vorstufe zur Aktivweiche und von der Aktivweiche zu je 3 Endstufen. Das Kabel vom DAC zur Vorstufe stellte schon eine Herausforderung dar, da der DAC eine…
Reduzierung von Eigenstörungen

Wo man in der Performance einer Anlage immer noch etwas gewinnen kann, ist die Unterdrückung von Störungen. Heute habe ich mich diesbezüglich mal dem Thema Subwoofer gewidmet: Bei mir ist die Lösung ja weitgehend analog, bis auf die Velodyne SMS-1 Weiche. Die arbeitet digital und hat z.B. auch ständig ein…
Vergleich Elrog 300B

Ich hatte gerade die schöne Möglichkeit verschiedene 300 B Trioden zu vergleichen. Dazu muss ich erst einmal vorausschicken: Ich verwende in meiner Anlage die 300B als Treiberröhren für die TB3/1000 Endröhren in meinen Bass-Verstärkern. Der Bess ist bei mir mit einer Trennfrequenz von 200Hz aktiv begrenzt. Als Treiberöhren verwende ich…
Wie man Röhrenverstärker NICHT bauen sollte!

Ich habe ja die verschiedensten Geräte hier zur Reparatur – sowohl Messtechnik als auch Audio Geräte. Da gibt es prinzipiell von „sehr gut“ bis „geht gar nicht“ eigentlich alles. Hier mal ein klassisches Beispiel, wie man Röhrenendstufen N I C H T bauen sollte: Einstein Audio „ the final cut“…Einstein…
shaknspin Drehzahlmesser für Plattenspieler

Ich habe mal wieder etwas Neues ausprobiert: Von shaknspin shaknspin gibt es einen neuen „Drehzahlmesser“ für Plattenspieler. Nach dem, was ich so im Internet gefunden habe, mit doch erfreulicher Funktionsvielfalt. Bestellen kann mal direkt beim Hersteller, kostet € 230.- inkl. Versand. Lieferzeit ca. 2 Wochen. Also habe ich das Teil…